page logo

Vorlesungsverzeichnis

Einführung in das Studium - Einführung in das Studium 5

Inhalte des Fachs

1. Organisation und Aufbau des Studiums
- Überblick über das Konzept, die Inhalte, Regularien und den Aufbau des Studiums, inklusive Wahlmöglichkeiten und Praktikum
- Prozesse und Regularien zu Prüfungen
2. Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre
- Bedeutung, Inhalte und Zusammenhänge der einzelnen Teilgebiete der BWL
3. Bedeutung betriebswirtschaftlicher „Nachbarfächer"
-
interdisziplinäre Zusammenhänge der BWL zu den Fächern Volkswirtschaftslehre, Recht, Soziologie, Statistik und Mathematik
4. Wissenschaftliches Arbeiten und Methodik
- Einführung in zentrale Techniken wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens: wissenschaftliches Lesen, Schreiben, Vortragen, Diskutieren, Bibliothekseinführung sowie Recherchetechniken und Literaturverwendung
5. Betriebswirtschaftliche Berufsbilder
- Berufsbilder für Betriebswirte

Qualifikationsziele des Fachs

Der Kurs soll die Studierenden befähigen, selbstorganisiert zu studieren. Er gibt einen Überblick über den Aufbau und die Organisation des Studiums und vermittelt grundlegende Kenntnisse in wissenschaftlichen Methoden wie Recherchieren und Schreiben von Texten sowie das Präsentieren von Vorträgen. Die Studierenden lernen die Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre in ihren Grundzügen kennen. Darüber hinaus werden interdisziplinäre Zusammenhänge zu relevanten Nachbarfächern der BWL vermittelt. Neben der Wissensvermittlung sind auch Teambuilding und studentisches Netzwerken wichtige Ziele des Moduls. Schließlich wird der Zusammenhang zwischen betriebswirtschaftlichen Berufsfeldern und den Studieninhalten aufgezeigt.

Die Studierenden erwerben bei erfolgreichem Abschluss dieses Moduls folgende Kompetenzen:

LEG 1:

- Sie können die Fragestellungen, Konzepte und Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre beschreiben.

- Sie können die Relevanz der betriebswirtschaftlichen Nachbarfächer erkennen.

- Sie können die Infrastruktur und Regularien der Hochschule nutzen und anwenden sowie die Wahlmöglichkeiten des Studiengangs identifizieren.

LEG 3:

Sie können die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in Bezug auf die Erstellung schriftlicher und mündlicher Prüfungsleistungen anwenden.

LEG 5:

Sie können im Team die Eignung grundlegender betriebswirtschaftliche Konzepte in Bezug auf eine konkrete Problemstellung diskutieren und gemeinsam Lösungen erarbeiten.

Verwendbarkeit des Fachs

Grundlage für alle anderen Module des Studiengangs Business Administration.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Die unbenotete Prüfungsleistung besteht aus zwei Teilen:
1. Gruppenpräsentation (ca. 10 min pro Studierender) (LEG 1 und LEG 5)
2. Kurzhausarbeit (4-6 Seiten, zzgl. Gliederung und Literaturverzeichnis) (LEG 1 und LEG 3)

Literaturangaben und Lernressourcen

Pflichtlektüre:

Jehle/Walther (2018), Empfehlung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten (Haus- und Bachelorarbeiten), https://moodle.hwr-berlin.de/mod/resource/view.php?id=550307
Spoun (2011): Erfolgreich studieren, 2. Aufl., München
Wöhe/Döring/Brösel (2016): Einführung in die Allgemeine BWL, 26. Aufl., München 

Zusätzlich empfohlene Literatur:
Empfehlungen durch die Lehrenden

Zusätzliche Informationen

Die unbenotete Prüfungsleistung besteht aus zwei Teilen:
1. Gruppenpräsentation (ca. 10 min pro Studierender) (LEG 1 und LEG 5)
2. Kurzhausarbeit (4-6 Seiten, zzgl. Gliederung und Literaturverzeichnis) (LEG 1 und LEG 3)

Lehr- und Lernformen

Seminaristischer Unterricht mit Fallstudien, Gruppenarbeiten, Rechercheübungen, Präsentationen, Diskussionen und Feedback

In der Durchführung als Blended Learning: 50 % Präsenzunterricht und 50 % online-gestützte Lehre (durch Lehrvideos, Lehrpodcasts, Online-Übungen, Online-Videokonferenzen, Online-Kollaboration)
 

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Nächste Termine

Keine aktuelle Termine vorhanden!

Lehrveranstaltung (Serie) Mo., 03.04.2023 10:00 Uhr 17:00 Uhr E 2.03
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 04.04.2023 10:00 Uhr 17:00 Uhr E 2.03
Lehrveranstaltung (Serie) Mo., 24.04.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 3.32
Lehrveranstaltung (Serie) Do., 04.05.2023 17:00 Uhr 18:00 Uhr Onlinelehre - synchron
Lehrveranstaltung (Serie) Mo., 08.05.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 3.32
Lehrveranstaltung (Serie) Mo., 15.05.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 3.32
Lehrveranstaltung (Serie) Mo., 22.05.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr Onlinelehre - synchron
Vergangene Termine anzeigen
Schnellzugriff

Dozierende

lecturer image
Prof. Dr. Sonja Klose
Dozierende
lecturer image
Prof. Dr. oec. Thomas Gruber
Fachverantwortung
lecturer image
Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
Dozierende