page logo

Vorlesungsverzeichnis

Umweltökonomik und nachhaltige Entwicklung

Inhalte des Fachs

  •    Theorie externer Effekte sowie Ansätze zur Internalisierung (Coase-Theorem und Pigou-Steuer)

 

  •     Ökonomische Analyse umweltpolitischer Instrumente, insbesondere Auflagen, Steuern und Abgaben und handelbare Emissionszertifikate
  •     Anwendung und Beurteilung dieser Instrumente in beispielhaften Politikfeldern (z.B. Klimaschutz, Energiewende, Schutz der biologischen Vielfalt, Verringerung von Umweltverschmutzung, etc.)
  •     Theorie und Praxis des Managements natürlicher Ressourcen
  •     (ökonomische) Konzepte der Nachhaltigen Entwicklung
  •     Empirische Indikatoren für Nachhaltige Entwicklung
  •     Ökosystemleistungen und Naturkapital
  •     Theorie und Praxis der ökonomischen Umweltbewertung

Qualifikationsziele des Fachs

Die Studierenden lernen die wichtigsten Aspekte und Theorien der Umweltökonomik sowie der Nachhaltigen Entwicklung kennen. Hierzu gehören eine Vorstellung und theoretische Untersuchung von Instrumenten der Umweltpolitik (insbes. Auflagen, Steuern und Abgaben, handelbare Emissionszertifikate), Ansätzen zur nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen sowie der Definition und ökonomischen Bewertung von Naturkapital. Dabei geht es um das Verständnis einer Vielzahl von Umweltproblemen als Marktversagen sowie von Ansätzen zur Internalisierung der hierdurch entstehenden externen Kosten. Durch Vermittlung dieser Inhalte werden die Studierenden in die Lage versetzt, ökonomische und politische Instrumente zum Umwelt- und Ressourcenschutz sowie zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung kritisch zu beurteilen sowie politische Argumente zu diesen Aspekten aus ökonomischer Perspektive zu beurteilen.

Die Studierenden erwerben bei erfolgreichem Abschluss dieses Moduls folgende Kompetenzen:

LEG 1) Die Studierenden sind nach Abschluss dieses Moduls mit der Theorie externer Effekte als Quelle von Umweltproblemen sowie Ansätzen zu deren Internalisierung vertraut.

LEG 2) Sie sind in der Lage, mit diesem Wissen umweltpolitische Instrumente zum Umweltschutz und Ressourcenmanagement hinsichtlich einschlägiger ökonomischer Kriterien (z.B. Kosten-) Effizienz, dynamische Anreizwirkung, etc.) zu analysieren und zu beurteilen.

LEG 3) Sie haben die Theorie sowie die Methoden zur Bewertung von Ökosystemleistungen und Naturkapital kennengelernt.

LEG 4) Sie haben theoretische Konzepte der Nachhaltigen Entwicklung sowie Ansätze zu deren empirischer Messung kennengelernt und können diese wiedergeben.    

Verwendbarkeit des Fachs

Vorbereitung für Abschlussarbeit, Grundlage für VWL-Master

Dieses Modul wird belegt durch folgende Studiengänge: Economics, Business Administration

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Im Rahmen einer kombinierten Prüfung werden die Inhalte der Veranstaltung in einem mündlichen Teil (Präsentation 20-25% der Note) und einem schriftlichen Teil (Klausur und ggf. schriftliche Ausführung der Präsentation; 75-80% der Note) überprüft. (LEG 1-4).

In der Präsentation müssen die Studierenden darlegen können, dass sie die kennengelernten Konzepte praktisch anwenden können. Darüber hinaus werden im schriftlichen Teil sowohl formal-theoretische als auch ökonomisch-intuitive Kenntnisse überprüft. Zudem demonstrieren die Studierenden dort, dass sie die in der Veranstaltung kennengelernten Konzepte auf praktische Fragestellungen eigenständig anwenden können.

Alternativ kann eine mündliche Prüfung stattfinden (100%).

Literaturangaben und Lernressourcen


Endres, A (2013) Umweltökonomie, 4. Aufl. Kohlhammer

Feess E, Seeliger A (2013) Umweltökonomie und Umweltpolitik, 4. Aufl. Vahlen, München

Fritsch, M (2018) Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 10. Aufl., Vahlen, München

Hanley N, Shogren J, White B (2019) Introduction to Environmental Economics, Oxford University Press [neue Ausg. 2019]

Sturm B, Vogt C (2018) Umweltökonomik. Eine anwendungs-orientierte Einführung, 2. Aufl. Springer Gabler, Berlin

Alle Bücher jeweils in der aktuellsten Auflage. Detaillierte Literaturangaben werden in der Veranstaltung bekannt gegeben

Lehr- und Lernformen

Seminaristischer Unterricht

Voraussetzungen für die Teilnahme

Empfohlen: Angewandte Mikroökonomie, Grundlagen der Finanzwissenschaft

Pflichterfordernis: Studienleistungen aus Semester 1-3 abzüglich 15 ECTS, Mikroökonomik: Allokation und Verteilung

Nächste Termine

Keine aktuelle Termine vorhanden!

Lehrveranstaltung (Serie) Di., 10.10.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 17.10.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 24.10.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 31.10.2023 12:00 Uhr 16:00 Uhr
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 07.11.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 21.11.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 28.11.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 05.12.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 12.12.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 19.12.2023 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 02.01.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 09.01.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr B 2.05
Vergangene Termine anzeigen
Schnellzugriff

Dozierende

lecturer image
Prof. Dr. Tobias Börger
Dozierende
lecturer image
Prof. Dr. Tobias Börger
Fachverantwortung