page logo

Vorlesungsverzeichnis

Selbstmanagement - Self Management 1

Inhalte des Fachs

Schlüsselqualifikationen sind wesentliche Voraussetzungen für Erfolg im Studium und in der Arbeitswelt. Unter praxisbezogenen Gesichtspunkten sollen Sozialkompetenz, interkulturelle Kompetenz, Verantwortungskompetenz, Kommunikative Kompetenz, Handlungskompetenz und Instrumentale Kompetenz vermittelt und geübt werden. Die Studierenden wählen eine für sie passende Schlüsselkompetenz.

Lern- und Arbeitstechniken: Die Studierenden lernen, sich Lerntechniken fürs Studium an zu eignen (schneller lesen, geschickter recherchieren, etc.), Informationsquellen zu finden und zu nutzen, sicher zu werden beim wissenschaftlichen Arbeiten und sich selber zu motivieren, wenn ein Tiefpunkt erreicht ist.

Zeitmanagement: Die Studierenden lernen, Ihre Zeit während des Studiums geschickt einzuteilen, sich beim Arbeiten für das Studium gut zu organisieren, vor allem zur Prüfungszeit, sich selber realistische Ziele zu setzen, sich auch klar zu werden, welche sich widersprechenden Ziele man hat, während man studiert (Studium versus Job, z.B.).

Stärken-Schwächen-Analyse: Die TeilnehmerInnen werden im Seminar die eigenen Stärken kennen lernen und Schwächen identifizieren, um daraus Herausforderungen zu machen und Mut zu Veränderungen zu erfahren. Es geht um die Unterschiede zwischen Selbstbild und Fremdbild und um Wahrnehmung und Interpretation im Kontakt mit anderen Menschen. Durch Übungen und Ausprobieren kann man seine Potentiale im Training erkennen

Qualifikationsziele des Fachs

Die TeilnehmerInnen lernen, sich Lerntechniken fürs Studium anzueignen und anzuwenden, Informationsquellen zu identifizieren und zu nutzen, wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen und sich selber zu motivieren. Die TeilnehmerInnen lernen, Ihre Zeit geschickt einzuteilen, sich für das Studium gut zu organisieren, realistische Ziele zu setzen und sich widersprechende Zielen während des Studiums (Studium versus Job, z.B.) einzuordnen und zu beurteilen. Die TeilnehmerInnen lernen, eigenen Stärken zu erkennen und Schwächen zu identifizieren, um daraus Handlungsweisen abzuleiten. Zudem werden Übungen zu Fremd- und Selbstwahrnehmung durchgeführt und durch analysieren eigene Potentiale erkannt.

Nach erfolgreichem Besuch des Moduls haben die Studierenden gelernt

LEG 1: Lerntechniken anzuwenden, Informationsquellen zu nutzen und sich selber zu motivieren.

LEG 2: Sich beim Lernen gut zu organisieren, sowie sich widersprechende Ziele einzuordnen und zu bewerten.      

LEG 3: Ziele für die eigene Entwicklung zu definieren sowie eigene Stärken und Schwächen zu reflektieren. 

Verwendbarkeit des Fachs

Grundlage für alle anderen Module des Studiengangs. Dieses Modul kann von folgenden Studiengängen belegt werden: Business Administration, Economics, IBAEX, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Unbenotete Leistung: bestanden / nicht bestanden.

- Praktische Übungen, in denen Studierende ihre erworbenen Fähigkeiten in interaktiven Settings vorstellen, analysieren und reflektieren (LEG 2, LEG 3)

- Praktische Aufgaben prüfen das Verständnis der Problemstellung und die Fähigkeit, diese mit einem angemessenen Vorgehen zu lösen (LEG 1)

Literaturangaben und Lernressourcen

Ternes, D. (2008). Kommunikation - eine Schlüsselqualifikation: Einführung zu wesentlichen Bereichen zwischenmenschlicher Kommunikation. Paderborn Junfermann 2008.

Wellhöfer, P. R. (2004). Schlüsselqualifikation Sozialkompetenz: Theorie und Trainingsbeispiele. Stuttgart Lucius & Lucius 2004.

Schulz von Thun, F. (2013). Miteinander reden. 1. Störungen und Klärungen: allgemeine Psychologie der Kommunikation. Rowohlt.

Lehr- und Lernformen

Projektseminar, Action-Learning à Wenig Vorträge seitens des Trainers, viel Übungen, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Diskussionen (und was sonst zum Lehrinhalt passt)

In der Durchführung als Blended Learning: 50 % Präsenzunterricht und 50 % online-gestützte Lehre (durch Lehrvideos, Lehrpodcasts, Online-Übungen, Online-Videokonferenzen, Online-Kollaboration)

Voraussetzungen für die Teilnahme

Einführung ins Studium

empfohlen für niedrige Semester/Grundstudium

Nächste Termine

Keine aktuelle Termine vorhanden!

Lehrveranstaltung (Serie) Di., 09.05.2023 16:00 Uhr 17:30 Uhr B 2.05
Lehrveranstaltung (Serie) Do., 01.06.2023 09:00 Uhr 18:00 Uhr C 1.84
Lehrveranstaltung (Serie) Fr., 02.06.2023 09:00 Uhr 18:00 Uhr C 1.84
Lehrveranstaltung (Serie) Sa., 03.06.2023 10:00 Uhr 18:00 Uhr C 1.84
Lehrveranstaltung (Serie) So., 04.06.2023 10:00 Uhr 18:00 Uhr Onlinelehre - asynchron
Vergangene Termine anzeigen
Schnellzugriff

Dozierende

lecturer image
Dr. Martina Heike Schubert
Dozierende
lecturer image
Dr. Gregor Wittke Dipl.-Psych.
Dozierende
lecturer image
Prof. Dr. Katrin Böttcher
Fachverantwortung