page logo

Vorlesungsverzeichnis

Öffentliches Haushaltswesen

Inhalte des Fachs

  • Grundlagen der Öffentlichen Finanzwirtschaft auf europäischer, staatlicher und kommunaler Ebene,
  • Finanzverfassung der Bundesrepublik Deutschland,
  • Finanzierung der öffentlichen Aufgaben durch öffentlich-rechtliche Abgaben,
  • Grundlagen des Haushaltsrechts
  • Bewirtschaftung der Einnahmen mit Veränderung von Ansprüchen
  • Bewirtschaftung der Ausgaben
  • Zuständigkeiten und Handlungsvollmachten
  • Grundlagen des Vergaberechts
  • Grundlagen des Zuwendungsrechts
  • Flexibilisierungsinstrumente der Haushaltswirtschaft, insb. Ausnutzung der Deckungsfähigkeit

Qualifikationsziele des Fachs

Die Studierenden kennen das Verfahren der Aufstellung des Haushaltsplans mit den maßgeblichen Entscheidungsprozessen der politischen Institutionen einschließlich der Gliederung und Haushaltssystematik und können eine Verknüpfung mit den unterschiedlichen Ebenen des staatlichen Verwaltungshandelns herstellen. 1, 2
Die Studierenden:

  • verstehen die Managementmethoden und -instrumente für die Ausführung des Haushaltsplans (Haushaltswirtschaft); 2
  • sind in der Lage, die wesentlichen Steuerungsinstrumente im Haushaltsvollzug sowie die möglichen Finanzierungsregelungen bei notwendigen Abweichungen vom Haushaltsplan anzuwenden und eine Beziehung zur Vorgehensweise und Anwendung im politisch-administrativen System herzustellen und zu erläutern; 2, 3
  • kennen die einschlägigen haushalts- und vergaberechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Vergabe öffentlicher Aufträge und sind in der Lage, diese anzuwenden; 1, 2, 3
  • kennen das Zuwendungsrecht sowie die einschlägigen haushalts- und zuwendungsrechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit Gewährung von Geldleistungen an Dritte im Rahmen der Erfüllung öffentlicher Aufgaben. 1, 2

Verwendbarkeit des Fachs

Fachliche Zuordnung: Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft
Art des Moduls: Pflichtmodul

Dieses Modul kann in folgenden Studiengängen belegt werden: Verwaltungsinformatik (dual)

Dieses Modul vermittelt grundlegende wirtschaftswissenschaftliche und rechtswissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

  • Klausur (Bearbeitungszeit: 180 Minuten) oder
  • mündliche Prüfung oder
  • mündliche Transferprüfung

Lehr- und Lernformen

Seminaristischer Lehrvortrag

Voraussetzungen für die Teilnahme

Erfolgreicher Abschluss der Module 15 (Öffentliche BWL) im 3. Semester

Nächste Termine

Lehrveranstaltung (Serie) Di., 02.04.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 09.04.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 16.04.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 23.04.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 30.04.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 07.05.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 14.05.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 21.05.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 28.05.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 04.06.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 11.06.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 18.06.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 25.06.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 02.07.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Lehrveranstaltung (Serie) Di., 09.07.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 253
Alle Termine anzeigen
Schnellzugriff

Dozierende

lecturer image
Thomas Griewald Dipl.-Verww.
Dozierende