page logo

Vorlesungsverzeichnis

Übung zu den Inhalten der LV Psychologische Grundlagen für das Sicherheitsmanagement - Übung zu den Inhalten der LV Psychologische Grundlagen für das Sicherheitsmanagement 2

Inhalte des Fachs

Einführung in die Psychologie:

  • Geschichte, Fragestellungen und theoretischen Strömungen
  • Human Factors

Psychologie der Wahrnehmung:

  • Risikowahrnehmung, Awareness Konzepte

Gedächtnispsychologie:

  • Gestaltung der Befragung

Psychologie des Lernens (Denken und Emotionen):

  • Fehler und Irrtümer; Entscheiden in komplexen Situationen

Soziale Beeinflussung:

  • Social Engineering

Qualifikationsziele des Fachs

Zielsetzung des Moduls

Aufbauend auf den Inhalten des PM 4 sollen in der ersten Lehrveranstaltung weitere psychologische Grundlagen vermittelt werden, die exemplarisch auf für das Sicherheitsmanagement relevante Fragestellungen bezogen werden. In der zweiten Lehrveranstaltung liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb der sozialen Kompetenz, die Grundlage für ein effektives Selbst- und Konfliktmanagement ist. Hierzu werden die Themen Persönlichkeit und Stress theoretisch bearbeitet und in angeleiteten Übungen, die den Selbstreflexionsprozess anregen sollen, vertieft. Bezogen auf das Konfliktmanagement sollen die Studierenden die Gründe für die Entstehung von inneren und äußeren Konflikten verstehen. Sie sollen bestehende Konflikte analysieren können, um darauf aufbauend den Konfliktlösungsprozess gestalten zu können.

Kompetenzziele

Fachkompetenz

Die Studierenden

  • erwerben Wissen über grundlegende Themen der Psychologie,
  • verstehen die Bedeutung der psychologischen Perspektive für kompetentes Handeln im Sicherheitsmanagement.

Methodenkompetenz

Die Studierenden können

  • Konflikte analysieren,
  • Konflikte durch ein strukturiertes Vorgehen lösungsorientiert angehen.

Sozialkompetenz

Die Studierenden können

  • die Entwicklung und Dynamik zwischenmenschliche Prozesse (Dyade/ Gruppe) verstehen,
  • Gespräche lösungsorientiert führen.

Selbstkompetenz

Die Studierenden sind in der Lage,

  • ihre eigene Persönlichkeit zu reflektieren,
  • persönlich relevante Stressoren zu erkennen und zu bewältigen.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Kombinierte Prüfung

Die Studierenden befassen sich im Selbststudium mit einem psychologischen Thema. Im Rahmen einer Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung weisen sie nach, dass sie in der Lage sind, dieses Thema unter Anwendung fachlicher und methodischer Kompetenzen zu durchdringen, verständlich darzustellen und die gewonnenen Erkenntnisse in einer sich der Präsentation anschließenden Diskussion zu vertreten. Mit der schriftlichen Ausarbeitung wird darüber hinaus die Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten (Identifikation und Auswahl geeigneter Quellen, Textverständnis, strukturierte Darstellung und Zitationsweise) unter Beweis gestellt. Die Modalitäten der Prüfungsleistung (insbesondere Umfang, Abgabetermine, Gewichtung) legt die verantwortliche Lehrkraft unter Beachtung von § 6 Stud-/PrüfO SiMa fest. Darüber informiert sie die Studierenden mit Beginn der Lehrveranstaltungen in geeigneter Weise.

Nächste Termine

Lehrveranstaltung Fr., 31.05.2024 13:00 Uhr 17:00 Uhr 6B 065
Lehrveranstaltung Do., 06.06.2024 12:00 Uhr 16:00 Uhr 6B 254
Lehrveranstaltung Do., 20.06.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 254
Lehrveranstaltung Do., 27.06.2024 12:00 Uhr 16:00 Uhr 6B 254
Lehrveranstaltung Do., 04.07.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 254
Lehrveranstaltung Fr., 05.07.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 063
Lehrveranstaltung Do., 11.07.2024 12:00 Uhr 16:00 Uhr 6B 254
Lehrveranstaltung Do., 18.07.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 254
Lehrveranstaltung Fr., 19.07.2024 12:00 Uhr 15:00 Uhr 6B 254
Alle Termine anzeigen
Schnellzugriff

Dozierende

lecturer image
Prof. Dr. Wim Nettelnstroth
Dozierende