page logo

Vorlesungsverzeichnis

Land als Konfliktressource und Sicherheitsrisiko

Inhalte des Fachs

Das Seminar ist in vier Teile gegliedert. Im ersten Teil werden die Studierenden in die theoretischen, konzeptionellen und begrifflichen Grundlagen eingeführt. Dazu zählen die Akteurs-orientierte Konfliktanalyse, die Desintegrationstheorie, das Konzept NIMBY (Not In My Backyard) sowie die Begriffe Risiko und Sicherheit. Im zweiten Teil wenden die Studierenden die erlernten Zugänge auf ein selbstgewähltes Fallbeispiel an. Hierzu wird ein Pool aus Themen bereitgestellt. Diese umfassen zum Beispiel: Konflikte um die Unterbringung von Geflüchteten, den Ausbau erneuerbarer Energien und Infrastrukturprojekte. Eigene Themenvorschlage sind ebenfalls möglich. Im dritten Teil des Seminars wird das Planspiel „Konflikte um Land“ gespielt um die Komplexität von Konflikten und Sicherheitsrisken aus eigener Perspektive erfahrbar zu machen. Im letzten Teil des Seminars werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Konflikte und Sicherheitsrisken zusammengeführt und mögliche Lösungsansätze zusammenfassend diskutiert.

Qualifikationsziele des Fachs

Hauptlernziele:

  • Die Studierenden verstehen wie Land und Landnutzung zu Konflikten führen und zu Sicherheitsrisiken werden können.
  • Die Studierenden kennen Ansätze zur Bearbeitung von  Konflikt- und Sicherheitsrisiken

Unterziele:

  • Die Studierenden sind vertraut mit den theoretischen und konzeptionellen Zugängen, um Konflikte und Sicherheitsrisiken im Zusammengang mit Land und Landnutzung zu analysieren.
  • Die Studierenden sind in der Lage die theoretischen Grundlagen auf konkrete Fallbeispiele anzuwenden.
  • Die Studierenden können sich in die Perspektiven der beteiligten Konfliktakteur*innen hineinversetzen und durchdringen die Komplexität und verschiedenen Dimensionen der Sicherheitsrisiken.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Modulbegleitende Präsentation mit schriftlichem Anteil

Nächste Termine

Lehrveranstaltung (Serie) Mi., 10.04.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 270
Lehrveranstaltung (Serie) Mi., 17.04.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 270
Lehrveranstaltung (Serie) Mi., 24.04.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 270
Lehrveranstaltung (Serie) Mi., 15.05.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 270
Lehrveranstaltung (Serie) Mi., 29.05.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 270
Lehrveranstaltung (Serie) Mi., 12.06.2024 08:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 270
Lehrveranstaltung Mi., 26.06.2024 09:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 270
Lehrveranstaltung Mi., 03.07.2024 09:00 Uhr 12:00 Uhr 6B 270
Alle Termine anzeigen
Schnellzugriff

Dozierende

lecturer image
Prof. Dr. habil. Janpeter Schilling
Dozierende